Stussy Kleidung Edition - Der perfekte Streetwear-Style
Der perfekte Oversized-Fit: Die Seiten scheinen leicht zu "fallen", während der Saum vorne und hinten unterschiedlich lang ist (kürzer vorne, länger hinten). Kombiniert mit schmaleren Hosen entsteht so die angesagte Kontrast-Silhouette.
Stussy's Hoodies sind in verschiedenen Passformen erhältlich, aber der aktuelle Trend geht klar Richtung bewusst übergroßen Silhouetten. Die XXL-Schnitte mit verlängerten Ärmeln und weiter Schulterpartie schaffen einen lässigen, urbanen Vibe. Wichtig: Die Ärmel sollten bis zu den Daumenknöcheln reichen, ohne die Hände komplett zu bedecken.
Für einen klassischeren Look eignen sich die Regular-Fit-Modelle. Sie bieten mehr Struktur und eignen sich besser zum Layern unter Jacken oder Overcoats. Der perfekte Stussy-Hoodie sitzt so, dass du darunter noch bequem ein Longsleeve oder dickeres Shirt tragen kannst.
2. T-Shirt-Passform: Die Kunst des perfekten Drapings
https://stussyhoodieshop.de sollten weder zu eng noch zu kastenartig fallen. Die ideale Passform lässt etwa 5-7 cm Spielraum an der Brust und fällt gerade bis leicht tailliert. Die Ärmel enden optimalerweise in der Mitte des Oberarms - nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang.
Besonders stylisch: Die leicht verlängerte Rückseite bei einigen Modellen, die für modernen Streetwear-Flair sorgt. Achte darauf, dass der Shirt-Saum nicht über die Hüftknochen hinausragt, um die Proportionen zu wahren.
3. Cargohosen: Der Balanceakt zwischen Baggy und Slim
Die perfekte Stussy-Cargo sitzt an der Taille eng genug, um ohne Gürtel zu halten, bietet aber an den Oberschenkeln ausreichend Bewegungsfreiheit. Der Tapered-Schnitt verjüngt sich sanft Richtung Knöchel, ohne zu eng zu werden.
Wichtig: Die Länge sollte so sein, dass die Hose leicht auf den Schuhen aufliegt (bei Sneakern) oder bei Boots eine saubere Brechung bildet. Die vielen Taschen sollten flach anliegen und nicht ungewollt voluminös wirken.
4. Denim-Jacken: Der perfekte Sitz für urbanen Chic
Eine Stussy-Denimjacke sollte an den Schultern perfekt passen, während die Armlänge etwa 1-2 cm über das Handgelenk hinausgeht. Der Saum endet idealerweise an der Hüftknochenlinie - kurz genug für einen modernen Look, aber lang genug zum Layern.
Bei Raw-Denim-Modellen bedenken: Sie werden sich mit der Tragezeit noch etwas weiten. Die Jacke sollte anfangs etwas enger sitzen als gewünscht. Der Kragen sollte flach anliegen und nicht abstehen.
5. Oversized-Shirts: Wie viel Extra-Volume ist zu viel?
Die angesagten übergroßen Shirts von Stussy sollten bewusst voluminös wirken, aber nicht wie ein Sack. Die Schulternaht darf ruhig etwas über die natürliche Schulterlinie hinausragen, aber nicht mehr als 5-7 cm.
Der perfekte Oversized-Fit: Die Seiten scheinen leicht zu "fallen", während der Saum vorne und hinten unterschiedlich lang ist (kürzer vorne, länger hinten). Kombiniert mit schmaleren Hosen entsteht so die angesagte Kontrast-Silhouette.
6. Accessoires: Die richtige Proportion
Stussy-Caps sollten nicht zu klein wirken - die Krempe sollte etwa 2-3 Finger breit über den Augenbrauen enden. Beanies sitzen perfekt, wenn sie leicht nach hinten gekippt getragen werden und die Ohren nur teilweise bedecken.
Bei Taschen gilt: Kleine Crossbody-Bags sollten auf Hüfthöhe sitzen, während größere Messenger-Bags diagonal über der Hüfte hängen. Die Größe der Accessoires sollte zur Körpergröße passen - größere Personen können ruhig zu größeren Modellen greifen.
7. Footwear: Der richtige Absatz für den Gesamtlook
Stussy-Sneaker passen perfekt zum Streetwear-Style, wenn sie proportional zum restlichen Outfit gewählt werden. Übergroße Hoodies und weite Hosen verlangen nach voluminöseren Schuhmodellen (z.B. Dad Sneakers oder Chunky Styles).
Schmalere Silhouetten harmonieren besser mit schlankeren Sneakern. Wichtig: Die Socken sollten entweder komplett versteckt sein oder bewusst als Styling-Element eingesetzt werden - kein unschönes "Dazwischen".